Der Multifunktionsraum für Kunst Kultur und größtmögliche Variabilität

Der Raum stellt nach derzeitiger Planung ein höchst modulares Konzept dar welches sich allen erdenklichen Nutzungen und Anforderungen anpassen kann und in der Raumgestaltung eine möglichst vielseitige Funktionalität bietet. Gleichzeitig soll der Raum auch eine sehr Freie und unverbaute Grundfläche bereitstellen können.

Done
100%
Done
74%
Done
40%
Done
24%

Der Raum soll akustisch mit sogenannten Schallabsorbern und Bassfallen, welche im oberen Hallenbereich, und besonders in den problematischen Ecken, an and von Messungen und Berechnungen eines Raumakustikers klanglich auf ein höchstmögliches Raumakustisches Niveau optimiert werden.

Ziel ist es dem Raum, die Aufgrund der ausschließlich durch Beton umgesetzten Bauweise, auftretenden Reflektionen und Hall Geräusche zu entnehmen/absorben. Zur Befestigung dieser Absorber soll in die Halle ein von der Stabilität und Tragkraft überdimensioniertes Rohrgerüst eingebracht werden. Die Absorber werden in Rechteckiger und Quadratischer Form aus einem stabilen Holzgestell, welches mit Stoffen im Grauton überzogen wird und von innen mit Schaumstoff und Mollton ausgefüllt ist gebaut. Gleichzeitig werden alle Seiten jedes Absorbers mit steuerbaren digitalen Leds von Innen beleuchtet sodass ein diffuses Licht einen 3-dimensionalen Leuchtkörper bildet. Die eingebauten Leds sind pro Pixel einzeln ansteuerbar per Artnet-Spi Protokoll. Die Farbeinstellungsmöglichkeiten sollen durch RGBW Leds eine größtmögliche Variabilität der Raumlichtgestaltung möglich machen. Das Rohrstangengerüst soll hierbei noch zwei weitere Funktionen übernehmen. Es soll von der Farbe und Bauart an die übrig gebliebene Verrohrung der Industriehalle erinnern und vom Design den Eindruck erwecken mit dem alten Rohrsystem eine Funktionale Verbindung zu erfüllen. Des weiteren sollen die Rohre die an der Decke über die gesamte Raumfläche mit Knotenpunkten welche Rechtecke Formen verlaufen. Es sollen insgesamt 8 Gerüstrohre mit max. Manteldicke bis zum Boden Führen, in den sie fest in den Beton eingelassen werden. (Siehe Zeichnungen) Dieses Gerüstrohrsystem soll als Halterung und Befestigungsmöglichkeit für eine Vielzahl von Modularen Nutzflächen wie Arbeitsplatten oder Ausstellungs-Plattformen, Ausstellungswänden, Aufhängungsmöglichkeiten für Bilder und Präsentationsflächen dienen. Die entsprechenden Raumverändernden Module sollen durch einfache Gerüstschellen oder bei komplexeren Modulen mit sogenannten sehr vielseitig einstellbaren Superclamps in das Gerüstsystem integriert werden können. Auch das Einbringen zusätzlicher Rohrverbindungen in das System soll eine uneingeschränkte modulare Bauweise für Temporäre Raumgestaltungen ermöglichen.